Posts mit dem Label Sachkundenachweis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sachkundenachweis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 12. Februar 2015

Der Sachkundenachweis für Hundehalter

Während in Deutschland und in weiten Teilen Österreichs - Oberösterreich bildet hier die Ausnahme, ebenso wie NRW - sich jedermann einen Hund zulegen und halten kann sieht das in der Schweiz ganz anders aus. Zum besseren Verständnis, ein Sachkundenachweis, auch SKN genannt, hat nichts mit dem Hundeführerschein oder der Begleithundprüfung zu tun.
Denn in beiden Fällen ist ja schon ein Hund vorhanden, mit dem man zusammen einen solchen Test beziehungsweise eine solche Prüfung ablegt.

Vor der Anschaffung nachgedacht

Der SKN muss allerdings VOR dem anschaffen eines Hundes abgelegt werden. Dabei spielt es keine Rolle ob es sich um einen Zwergpinscher, einen Labrador oder eine Dogge handelt. Doch wie sieht so ein Sachkundenachweis eigentlich aus? Hierbei handelt es sich um einen Theorie-Kurs mit einer Länge von vier Stunden, in dem Du alles nötige übe

r Hundehaltung erfährst. Es wird besprochen worüber Du Dir vor der Anschaffung eines Hundes klar sein solltest und worauf Du achten musst, Beispielsweise sind nicht alle Hunderassen in allen Kantonen erlaubt, was kostet Dich ein Hund monatlich und hast Du eine Unterkunft für Deinen Hund wenn Du in den Urlaub fährst? Außerdem wird darauf hingewiesen, dass man nicht bei Hinz und Kunz einen Welpen kaufen sollte - auch nicht aus Mitleid.

Praktische Tipps zu Pflege und Erziehung

Angesprochen werden auch praktische Tipps und Tricks, beispielsweise zur Ernährung und zur Erziehung. Auch die Pflege kommt nicht zu kurz und so kann niemand sagen, er hätte nicht gewusst, dass er die Zähne seine Hundes ebenso kontrollieren sollte wie Pfoten, Fell und Augen. Als Hundehalter muss man auch über verschiedene Gesetze Bescheid wissen. Du siehst schon, so ein SKN ist durchaus sinnvoll und informiert Dich über alles wissenswerte. Inzwischen gibt es auch die Möglichkeit den SKN online zu machen - und das auch noch in vier verschiedenen Sprachen. Einem Leben mit Hund steht so in Zukunft nichts mehr im Wege.

Dienstag, 3. September 2013

Obligatorischer Sachkundenachweis für Hundehalter in der Schweiz


Das BVET (Bundesamt für Veterinärwesen) schreibt gemäss Art. 68 der Tierschutzverordnung vor, dass alle in der Schweiz wohnhaften Hundebesitzer einen Sachkundenachweis über die Haltung und den korrekten Umgang mit Hunden erlangen müssen.

Viele ehemalige Hundebesitzer haben nicht gerade gut auf das neue Gesetz reagiert: „... aber ich hatte schon früher Hunde, ich bin mit Hunden aufgewachsen, was soll mir so ein Kurs bringen?“ oder „Ich brauche keine Prüfung zu absolvieren, ich kenne mich mit Hunden aus“.

Das Ziel des Sachkundenachweises ist es jedoch nicht den Hundeliebhabern die Freude an ihrem Vierbeiner zu nehmen. Die Verbindung zwischen Mensch und Hund wird mit dem SKN-Kurs noch weiter gestärkt. Auch Leute, die mit Hunden aufgewachsen sind können in diesem umfassenden Kurs noch so einiges dazulernen.   Der SKN-Kurs ist eine geniale Möglichkeit, mehr über seinen Hund zu lernen und diesen besser zu verstehen.

...und Leute mit Prüfungsangst müssen sich keine Sorgen machen, denn zum Erlangen des Sachkundenachweises ist keine Prüfung erforderlich. Weder Mensch noch Hund werden getestet, sondern sie werden auf unterhaltsame Art und Weise gefördert.

Fakten zum Sachkundenachweis

Der Sachkundenachweis stellt sich aus einem theoretischen und einem praktischen Kurs zusammen. Den obligatorischen SKN-Theoriekurs müssen zukünftige Ersthundehalter bereits vor dem Kauf eines Hundes absolvieren. Den Theoriekurs können Sie online und bequem von zu Hause aus machen. Der praktische Kurs hingegen muss erst innerhalb eines Jahres nach dem Erwerb eines Hundes, und zwar gemeinsam mit dem Hund, absolviert werden.

Was lernt man im SKN-Kurs?

Im SKN-Kurs werden Ihnen die Grundbedürfnisse des Hundes vermittelt, einschliesslich wie Sie den Hund führen und erziehen sollten und was Sie ihm bieten müssen. Sie werden mehr über die Rechte, Bedürfnisse,  über ihre Pflichten, sowie über die verschiedenen Rassen und Themen wie Gesundheit und Ernährung, Verhalten, Sozialisierung, usw. ihres Vierbeiners erfahren.

Wichtig ist auch, dass der Theoriekurs vor dem Kauf eines Hundes absolviert werden muss, denn die Entscheidung Hundehalter zu werden, sollte auf keinen Fall auf die leichte Schulter genommen werden. Der künftige Hundehalter sollte wissen was auf ihn zukommt. Im Theoriekurs wird der Hundefreund kompetent beraten, um die richtige Entscheidung zu treffen und seinem zukünftigen Hund das beste Umfeld bieten zu können.

Der vierstündige Theoriekurs kann online absolviert werden und bereits innerhalb weniger Tage nach Kursende wird Ihnen der SKN-Ausweis zugestellt.

Die Vorteile eines Online-Kurses

  • Ein riesiger und geschätzter Vorteil des Online-Kurses ist, dass Sie diesen ganz bequem von zu Hause aus absolvieren können. Sie können sich den Kurs selbst einteilen und somit wertvolle Zeit sparen.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie den Online-Theoriekurs sofort beginnen können. Viele Hundeschulen bieten den herkömmlichen Theoriekurs nur alle paar Monate an, um genügend Teilnehmer zusammenzubringen. Der Online-SKN-Kurs hingegen kann täglich gestartet werden und der SKN-Ausweis wird Ihnen innert wenigen Tagen zugestellt.
  • Der SKN-Theoriekurs umfasst keine Prüfungen. Die Multiple-Choice-Tests zur Selbstkontrolle können unbegrenzt wiederholt werden. Diese dienen dazu den Teilnehmer zur aktiven Auseinandersetzung mit dem Stoff anzuregen.
  • Der Online-Kurs kann auf Deutsch oder Englisch absolviert werden.
  • Manche Hundefreunde sind unsicher, ob so ein Onlinekurs das richtige für sie ist: "Kann ich das überhaupt? Ich bin ja nicht gerade ein Computerfreak!" Der Onlinekurs ist jedoch sehr benutzerfreundlich, was auch die Kundenmeinungen bestätigen.
  • Die Online-Hundeschule.ch ist von ihrem Kurs überzeugt und bietet daher eine volle Geld-Zurück-Garantie an. 
Man kann immer dazulernen

Der SKN-Kurs sollte auf keinen Fall als lästige Auflage angesehen werden. Es handelt sich vielmehr um eine Möglichkeit mehr über Ihren Hund zu lernen. Dies hat positive Auswirkungen für Mensch und Tier. Wie gesagt: „Man hat nie ausgelernt.“

Dienstag, 2. Juli 2013

Geld-Zurück-Garantie beim Online SKN-Theoriekurs

Manche Hundefreunde sind unsicher, ob so ein Onlinekurs das richtige für sie ist: "Kann ich das überhaupt? Ich bin ja nicht gerade ein Computerfreak!" Oder: "Schmeckt mir das überhaupt?" ...

Darum haben wir uns dazu entschlossen, das Risiko voll zu übernehmen. Denn wir wissen, wie einfach der Kurs ist, das zeigt sich auch an den begeisterten Kundenmeinungen.

Du kannst einfach den Kurs mal machen und schaun, ob er Dir gefällt. Wenn nicht: schmeisst Du ihn einfach wieder hin und brauchst nichts zu zahlen.

Egal ob auf Rechnung oder per Sofortzahlung (Kreditkarten oder Yellow-Card der Postfinance). Falls Du Dich für die Vorauszahlung entschlossen hattest: zahlen wir das Geld wieder zurück. Kein Problem.

Natürlich stellen wir den SKN-Ausweis (bzw. das Sachkundenachweis-Zertifikat) erst aus, wenn das Geld eingegangen ist und mit dem Kursabschluss und der Anforderung des SKN-Ausweises erlischt dieses Rücktrittsrecht.

Insofern ist der Kauf dieses SKN-Kurses für Dich ohne jedes Risiko und auch "Computer-Dummies" schaffen es in der Regel den Kurs erfolgreich zu absolvieren. Wir hatten mehrere 12-jährige Kursteilnehmer und eine 82-Jährige. Und wenn es Dir nicht gefällt: es reicht eine eMail mit der Bitte um Stornierung des Vertrages. Garantiert.

Hier gehts zur Buchung: http://www.online-hundeschule.ch/index.php/ohs_de/faq/volle-geld-zuruck-garantie.html

Mittwoch, 24. April 2013

Online-Theoriekurs für den obligatorischen Sachkundenachweis


Haben Sie einen neuen Hund oder wollen sich einen kaufen?
Unsere renommierte Hundetrainerin Sibylle Selm bietet den obligatorischen Theoriekurs für den Erhalt eines Sachkundenachweises für Hundebesitzer in unserer Online-Hundeschule an.
Jeder Hundebesitzer ist verpflichtet den Sachkundenachweis (SKN) zu erlangen. Das Hundegesetz vom Bundesamt für Veterinärwesen BVET schreibt folgendes vor:
Anforderungen bei der Hundehaltung: Personen, die einen Hund erwerben wollen, müssen vor dem Erwerb einen Sachkundenachweis (SKN) in Theorie, über ihre Kenntnisse betreffend Haltung von Hunden und Umgang mit ihnen erbringen.
Unsere Hundetrainerin ist per Gesetz legitimiert zur Ausstellung von Sachkundenachweisen.
Absolvieren Sie den SKN-Theoriekurs bequem von zu Hause aus und sparen Sie wertvolle Zeit. 
Weitere Information zu unserem Online-Kurs finden Sie unter http://www.online-hundeschule.ch
Der Kauf dieses professionellen Online-Theoriekurses garantiert Ihnen - nach erfolgreichem Abschluss - die Zustellung des rechtlich anerkannten Sachkundenachweises für Hundehalter per A-Post.